Kaum ein Industriezweig ist so dynamisch in der Entwicklung wie die Pharmaindustrie.

Nicht nur die Forschung revolutioniert andauernd den modernen Medikamentenmarkt, sondern auch neue Technologien.

Neue Wirkstoffe und Therapien machen die Weiterbildung in der Pharmaindustrie unumgänglich. Gleichzeitig gibt es auch viele Quereinsteiger, die sich neu für die Pharmaindustrie interessieren und aus ganz anderen Branchen kommen.

Wer Finanzchef in der Mineralölindustrie war, mag eine ganze Menge interessanter Dinge wissen, aber die Pharmaindustrie kennt er vermutlich nur aus den Medien und der Apotheke. Es ist nicht etwa nur eine Frage der persönlichen Karriere, sondern es entspringt der ganz normalen Neugierde, dass man mehr über seine Branche erfahren möchte. Die nüchternen Zahlen sind das eine – der moderne Betrieb etwas ganz anderes. Und dafür reicht eine Betriebsführung natürlich nicht aus.

Zum Beispiel ist es von Vorteil, wenn jemand, der im Labor arbeitet, auch die juristischen Feinheiten internationaler und nationaler Regularien für Arzneimittel kennt. Oder wenn Mitarbeiter in der Speditionsabteilung auch ein Fachwissen über Hygiene und Desinfektion haben und wissen, wie die Creme eigentlich in die Tube kommt.

Zu guter Letzt sollte auch insbesondere der Vertrieb über die Abläufe in der Pharmaindustrie Bescheid wissen. Mit der notwendigen Fachkenntnis lassen sich Medikamente einfacher vermarkten. Die Qualitätsstandards in der Pharmaindustrie sind hoch und es ist von Vorteil, wenn diese jeder Mitarbeiter kennt.

Nehmen wir zum Beispiel das Wissen um neue Antikörper-Wirkstoffe oder Checkpoint-Inhibitoren für Krebstherapien. Wissen Sie, wie so etwas hergestellt wird?

Oder warum gibt es heute für Diabetiker Typ 2 Spritzen, die man sich nur einmal in der Woche setzen muss? Wie funktioniert so ein Wirkstoff eigentlich? In der Erprobung sind nun Kapseln, die über mehrere Wochen hinweg einen Wirkstoff abgeben. Ideal für Menschen, die unbedingt Medikamente benötigen, die Einnahme aber häufig vergessen.

Wie kommt man auf die Idee:

Wie lange dauert es, bis eine solche Kapsel für jeden verfügbar ist?

Manche Forschungen für Medikamente ziehen sich über Jahrzehnte hinweg. Oder denken Sie an Antibiotika – Es gibt heute über 100 unterschiedliche Klassen von Antibiotika. Wie viele Antibiotika es weltweit überhaupt gibt, lässt sich nicht genau beziffern, aber es sind sehr viele. Und es gibt heute mehrere Tausend unterschiedliche Wirkstoffe. Es gibt Antibiotika, die nach Möglichkeit nur bei resistenten Keimen zum Einsatz kommen. Und gerade in diesem Bereich muss man permanent versuchen, den Keimen einen Schritt voraus zu sein.

Diese Beispiele zeigen: Grundsätzlich ist eine Weiterbildung in der Pharmaindustrie für alle Menschen spannend, die mehr wissen wollen als nur ihr eigenes Fachgebiet. Und mit einer Onlineschulung, mit der Sie auch noch eine ISO Zertifizierung erhalten, schaden Sie Ihrer weiteren Karriere garantiert nicht.

Informieren Sie sich bei uns unverbindlich über unseren Kurs „Online Industriepraktiker Life Science – Pharmatechnologie“, den Sie mit einer persönlichen ISO Zertifizierung abschließen.

Bildquelle: Carsten Jünger / pixelio.de

Quellenangaben: EMA 

RKI Deutschland