Gibt es einen Unterschied zwischen Generika und Originalmedikament? Diese durchaus spannende Frage wollen wir heute etwas näher beleuchten.
Was ist Generika?
Als Generika bezeichnet man Medikamente, die nach Ablauf eines Patentschutzes eines Pharmaunternehmens auch von anderen hergestellt werden können.
So lautet eine einfach gehaltene Darstellung. In Wirklichkeit ist eine Antwort auf diese Frage komplexer. Zum einen bestehen Medikamente nicht nur aus einem Wirkstoff. Bei mehreren Wirkstoffzusammensetzungen kann man natürlich ein Medikament im Labor auseinandernehmen, „aber“ trotzdem können je nach komplexem Aufbau des Medikaments große Unterschiede entstehen.
Worin können sich Generika und Originalmedikamente unterscheiden?
-
In der prozentualen Zusammensetzung der jeweiligen Wirkstoffe
-
Beim Reinheitsgrad und/oder der Qualität der verwendeten Wirkstoffe
-
Generika sind im Regelfall nicht deckungsgleich zum Originalmedikament
Sie können es an einem simplen Medikament selbst ausprobieren. Kaufen Sie in Polen oder der Tschechei ein billiges Aspirin aus dem entsprechenden Land und kaufen Sie Aspirin von Bayer.
Sie werden feststellen, dass das Aspirin aus Polen deutlich grober verarbeitet ist als Aspirin von Bayer. Wenn das bei Aspirin im Selbsttest ohne Probleme herausgefunden werden kann, gilt dies natürlich auch für andere Präparate.
Je komplexer und moderner ein Präparat ist, umso schwieriger wird es, ein gutes Generikum herzustellen. Zudem sollen Generika viel billiger als Originalmedikamente in der Apotheke sein und die Versuchung ist sehr groß, bei den Komponenten zusätzlich Geld zu sparen. Komponenten können sauberer oder weniger sauber sein oder wie bei Aspirin grober.
Da sich die Zusammensetzung und die Qualität unterscheiden können, kann sich auch die Wirkungsweise unterscheiden. Von Problemen mit dem Magen mal ganz zu schweigen.
Der ursprüngliche Hersteller hat viel Geld für die Forschung für Medikamente ausgegeben. Je neuer ein Medikament ist, umso teurer war die Forschung. Natürlich muss der Patentinhaber für seine Version mehr Geld verlangen, auch nach Ablauf der 10 oder 15 Jahre ab der Zulassung.
Generika versus kopierte Medikamente
Generika versuchen immer, sich im Rahmen der Wirkstoffe des Originalmedikaments zu bewegen. Ganz anders sieht es mit kopierten Medikamenten aus. Von Russland über China bis Indien werden Medikamente simpel kopiert.
Eine Raubkopie von einem Film ist nicht schön für die Rechteinhaber. Eine Kopie von zum Teil sehr seriösen Medikamenten aus der Krebstherapie oder Antibiotika kann Leben oder zumindest die Gesundheit kosten.
Kein Scherz: Als schlechte Kopie können Sie in einigen Ländern in Apotheken alles bekommen, was das Herz begehrt. Und einige Länder, die viele Generika herstellen, versuchen, die Apotheken anzuhalten, immer die Generika zu verkaufen. Manchmal erkennt man Generika bereits an den billigen chinesischen Kapseln. Ja, auch Kapseln können große Qualitätsunterschiede aufweisen.
Ein Beispiel aus der persönlichen Praxis: Voltaren in Tablettenform. Hilft gegen starke Rückenschmerzen. Das Original hilft, eine Kopie außerhalb der EU – einmal probiert – half nicht. Man hätte gut und gerne für die gleiche Wirkung vermutlich anstelle einer Tablette vier nehmen müssen. Dafür kosteten die Generika 25 Prozent des importierten Originals.
Nun könnte man natürlich sagen: Ok, nimmt man halt vier Tabletten. Da gibt es nur ein kleines „aber“ und dieses „aber“ heißt Magen und Leber. Diese Variante von „nimm vier“ kann sprichwörtlich böse auf den Magen schlagen. Tabletten sind keine Bonbons.
Generika versus Originalmedikament – wer gewinnt?
Billig bedeutet nicht gleich gut! Wer das bekommen will, was er sich von einem Medikament verspricht, sollte im Regelfall besser zum Original greifen. Damit ist man auf der sicheren Seite. Natürlich gibt es sicherlich gute Generika, „aber“ wer Geld hat, sollte sich das Original gönnen. Manche Krankenkassen bestehen in Europa darauf, dass der Arzt Generika verschreibt.
Wer selten krank ist, kann aber das Original einfach selbst mit dem Rezept kaufen. Besprechen Sie einfach diesen Aspekt mit Ihrem Hausarzt. Interessiert Sie Pharma? Wie wäre es mit unserem Online Kurs Industriepraktiker Pharmaindustrie? Machen Sie sich fit für einen Beruf mit Zukunft!
Und bleiben Sie gesund!
Bildquelle: Tim Reckmann / pixelio.de