Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Biochemie! Berufliche Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Biotechnologie „Industriepraktiker“  ist mehr als nur das Verpacken eines Endproduktes oder Laborarbeit.

Aber was ist eigentlich Biochemie?

Biochemie befasst sich mit Prozessen von lebenden Organismen. Zum Beispiel weiß die Biochemie die Antwort darauf, warum man von zu vielen Kohlenhydraten zunimmt. Oder wie Kalorien im Körper verstoffwechselt werden. Mehr noch: Biochemie kann auch den Unterschied unterschiedlicher Stoffwechselvorgänge von unterschiedlichen Lebewesen erfassen. Es ist ein Unterschied, ob man als Mensch 1 Kilo Steak verdrückt oder ob dies ein Bernhardinerhund tut. Der Hund bekommt das Steak, aber Ihr Eis zum Dessert sollte man ihm nicht geben – alles eine Frage von Biochemie und unterschiedlichen Stoffwechselvorgängen.

Die Biochemie kennt die Antwort auf die Frage: Wie viel Aspirin darf ein erwachsener Mensch zu sich nehmen und wie viel ein 12-jähriges Kind. Und vor allem kann die Biochemie die Frage beantworten, „warum dies so ist!“

Zur Biochemie gehören auch Fragen der Genetik, der Immunologie oder darüber, wie Enzyme Einfluss auf Zellen nehmen.

Letztlich ist Biochemie eine Wissenschaft über das Leben selber!

Warum ist berufliche Weiterbildung in der Biochemie wichtig?

Berufliche Weiterbildung in der Biochemie ist deswegen so wichtig, weil gerade im Bereich von schweren Erkrankungen die Biochemie Lösungen bietet oder aktiv danach sucht. Die Biochemie nimmt einen enorm wichtigen Platz in jeder Form von moderner Pharma- und medizinischer Forschung ein.

Wer als Quereinsteiger in einen Betrieb mit dem Schwerpunkt Biochemie kommt, braucht nicht unbedingt etwas über Biochemie zu verstehen, „aber“ wer in der Marketingabteilung sitzt, möchte vielleicht sein Produktverständnis verbessern. Je mehr ich über die Produkte meines Unternehmens verstehe, umso mehr kann ich an jedem Arbeitsplatz und auf jeder hierarchischen Unternehmensstufe mein Unternehmen perfekt präsentieren.

Worum geht es im Kurs „Industriepraktiker Biopharmazeutika?“

Es geht darum, ein Verständnis für die Produktion von Biopharmazeutika zu gewinnen. Nichtsynthetische Produkte – die sollen in diesem Kurs keine Rolle spielen. Wissen Sie, was USP (Upstream-Prozess) und DSP (Downstream-Prozess) sind?
Oder wissen Sie, wie lange und warum eine Medizin wirkt? Warum gibt es eigentlich Tabletten, die man zweimal im Tag nehmen soll und andere, die man dreimal oder nur einmal im Tag einnehmen soll?
Und wie werden eigentlich Biopharmazeutika hergestellt? Gibt es irgendwo in einem dunklen Keller Zuchtplantagen für Penicellin? Anstelle Champignionfarm einfach Penicellinfarm?

Was muss man in der Biochemie zum Thema Hygiene oder Sterilisation wissen? All dies und noch viel mehr können Sie bei uns online erfahren! Berufliche Weiterbildung ist heute der Schlüssel für die berufliche Zukunft von morgen!

Übrigens: Auch Fachkräfte profitieren von dem Kurs, denn am Ende sind Sie ISO-zertifiziert und dies ist ein weiterer Meilenstein in Ihrer Karriere.

Bildquelle: Karin Schmidt pixelio.de

Weiterführende Quellen:

Uni Heidelberg Biochemie des Mensch

Freie Universität Berlin Klinische Pharmazie und Biochemie